Herzultraschall

Bei Ihrem Hund oder Ihrer Katze wurde ein Herzgeräusch festgestellt?

Ihr Hund hustet bei Aufregung und ein Herzproblem wird vermutet?

Im Röntgenbild war ein vergrößertes Herz auffällig?

Ihr herzkranker Hund benötigt eine Zahnsanierung in Narkose?

In diesen Fällen ist eine Herzultraschalluntersuchung notwendig.

Mit dem Herzultraschall kann man die Funktion des Herzens, die Größe der Herzkammern und Vorhöfe, die Herzklappen, den Herzbeutel und die Gefäße darstellen.

So können Herzerkrankungen oder Herzfehlbildungen diagnostiziert werden.
Viele Herzerkrankungen verursachen über Jahre keine für den Besitzer ersichtlichen Symptome.
Oft wird bei einem Routinebesuch beim Tierarzt ein Herzgeräusch festgestellt.
Treten Symptome wie Leistungsschwäche, Husten bei Aufregung/Belastung oder Atemnot auf ist die Herzerkrankung meist schon weit fortgeschritten.

→ Mit dem Herzultraschall kann auch frühzeitig eine Diagnose erstellt werden und wenn notwendig eine medikamentöse Therapie eingeleitet werden.

→ Bei vielen Herzerkrankungen wird durch die richtige Therapie die Lebensqualität verbessert und z.T. auch die Lebenserwartung verlängert.

→ Im Notfall kann eine schnelle Diagnose der Herzerkrankung durch eine Herzultraschalluntersuchung lebensrettend sein.

→ Auch für Therapiekontrollen und zur Beurteilung des Krankheitsverlauf sind Herzultraschalluntersuchungen notwendig.
Je nachdem welche Herzerkrankung diagnostiziert wird können weiterführende Untersuchungen notwendig sein, z.B. EKG, Blutdruckmessung oder eine Blutuntersuchung.

Ablauf:
Für eine Ultraschalluntersuchung muss das Tier auf der Seite auf einem speziellen Ultraschalltisch liegen. Durch ein Loch im Tisch wird das Herz von unten geschallt. Die Untersuchung ist nicht schmerzhaft, so ist in der Regel keine Sedierung notwendig. Es wird ein kleiner Bereich hinter dem Ellbogen für eine bessere Ankopplung der Ultraschallkopfes rasiert.


Tierärztin Martina Naumanen

Über mich:
Nach meiner Approbation als Tierärztin 2016 und 3 Jahre Assistenzzeit in einer Kleintierpraxis in der Nähe von Leipzig habe ich 5 Jahre in einer Kleintierklinik in Finnland gearbeitet.
2021 habe ich begonnen mich im Bereich Kardiologie weiterzubilden.

Schwerpunkte:
Inneren Medizin, Kardiologie, Endokrinologie (bes. Diabetes) und Katzenmedizin.

Fortbildungen:
ESAVS Cardiology 1, 2 und 3
SonoPath Cardiology Series with Dr. Peter Modler